Stilvoll und funktional
Was passiert, wenn Sie nach einer warmen Dusche aus der Kabine treten? Ja, genau, Sie frieren erstmal. Und greifen darum als erstes zum Handtuch, wickeln sich ein, trocknen sich ab. Wäre es nicht optimal, wenn Ihr Handtuch nun auch noch warm wäre, so dass Sie gar nicht frieren müssen? Entscheiden Sie sich für einen Handtuchwärmer!
Das Badezimmer ist der Raum im Haus, den wir immer schön warm halten, zumindest in der kälteren Jahreszeit. Mit einer komfortablen Bodenheizung funktioniert das tadellos. Die Handtücher jedoch vermag auch ein angenehmes Raumklima nicht zu wärmen. Ein Handtuchwärmer liefert deshalb wunderbare Dienste für das Wohlfühlerlebnis, sich nach dem Duschen in ein wohlig warmes Tuch wickeln zu können.
- Bild: Zehnder
- Bild: Runtal
- Bild: Runtal
Vom Staubfänger zum Designobjekt
Früher waren Handtuchwärmer optisch mehr ein Störobjekt und Staubfänger denn Blickfang. Das hat sich heute geändert: werfen Sie doch einen Blick auf die aktuell oder bald erhältlichen Produkte. Optisch unauffällig, mit Spiegelfunktion bis zum künstlerisch-architektonisch angehauchten Designobjekt.
Etwas ganz Spezielles hat der Hersteller Zehnder geschaffen: Zenia – einen elektrischen Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem – umgesetzt als integriertes Gerät in puristischem Design, bedienbar am Touchpanel oder sogar via Smartphone. Damit kann Zenia bereits von unterwegs aktiviert werden.
Design und Funktion – egal, welche Ansprüche sie an einen Handtuchwärmer haben: Sie werden sehen, dass diese bei weitem noch übertroffen werden. Werfen Sie beim nächsten Besuch Ihrer Bad-Ausstellung einen Blick auf die neusten Produkte am Markt und lassen Sie sich beraten.
Hauptbild: Zehnder